Pinu

Im Herbst 2012 gründeten Janna und Laura aus Yaaki die Mädchensippe Pinu, die erste Gruppenstunde fand am ersten Wochenende nach den Herbstferien statt. Als Laura 2013 mit den Pfadfindern aufhörte, wurde Jesper Sippenleiter.

Ein wenig später gründeten Inger und Sarah die Sippe Avani. Diese fuhr 2014 auch auf eine kleine Sommerfahrt und schloss sich 2014/2015 dann, da Sarah mit den Pfadfindern aufhörte, mit der Sippe Pinu zusammen.

2014 ging es dann auch schon auf die erste Sommerfahrt in den Harz. Dabei haben wir viele Abendteuer erlebt: Wir sind mit einem Gondellift gefahren, haben einen Fluss überquert (und dann eine Brücke gefunden), wurden von der Polizei aufgegriffen und die letzten Tage trockneten wir dann unsere Sachen auf einem Campingplatz.

2015 wurde uns das gelbe Halstuch verliehen und dann ging es auch schon auf das Allerhand, unser bisher größtes Lager.

Im Sommer fuhren wir dann auf die zweite Sommerfahrt nach Österreich. Mio konnte leider nicht mit (kaputter Fuß). Wir haben auf zwei Bauernhöfen zwischen Kühen und Misthaufen geschlafen und an einem See gelagert, an dem man morgens direkt schwimmen gehen konnte. Das Endziel war Salzburg, wo wir Straßenmusik machten und Mozartkugeln aßen.

2016 ging es dann nach Wales. Dort sind wir den Wales Cost Path gewandert, von Cardiff nach Swansea. Auf dem Weg lagerten wir auf einer Insel vor der Küste (die man nur bei Ebbe erreicht), schliefen bei sehr netten Leuten im Garten, liefen über etliche Schafsweiden und Klippen, wurden von einem Fuchs belästig, wurden (wieder) von Security aufgegriffen (okay, wir haben auch auf deren Industriegelände gebiwakt) und kamen schließlich am Ziel an. Dort hat uns eine Frau ins Hotel eingeladen (in dem wir erst einmal ausgiebig geduscht haben) und am Ende wurden wir noch von einem Fernsehteam gefilmt.

2017 war unser Ziel Schweden. Diesmal konnte Lisa leider nicht mit. Wir sind durch die Gegend um Stockholm gewandert, haben in einer Schutzhütte gelagert, fanden einen Fußball und waren im Schwimmbad. In Stockholm lagerten wir dann die letzten Tage auf einem Campingplatz, haben Ausflüge in die Stadt gemacht und sind im See geschwommen.

Unser Rot-blaues Halstuch haben wir auf dem Pfingstlager 2018 verliehen bekommen. Besonders war dabei, dass dies auch das Lager war, auf dem alle die neuen Halstücher der Boreas verliehen bekommen haben. Und noch besonderer war, das wir erst am Abend davor unseren Wimpel verliehen bekommen haben. Dadurch haben wir das Halstuch überhaupt nicht erwartet.

Im Sommer 2018 ging es dann auf die Abschlussfahrt in das Drei-Länder-Eck Deutschland-Österreich-Tschechien. Die Sommerfahrt haben (großteils) wir ehemaligen Sipplinge geplant, Inger kam sozusagen als „Gast“ mit. Am Anfang sind wir durch die Berge gewandet, über hohe Bergkämme. Dann sind wir in Tschechien abgestiegen und haben an einem See geschlafen, an dem das zwar nicht so ganz legal war, an dem aber schon viele andere Menschen waren. Zwischendurch haben wir dann noch eine riesige Höhle „entdeckt“ und haben ausversehen auf der Wiese eines Bauerns geschlafen. Am Ende kamen wir dann in Český Krumlov an.

Im Herbst 2018 eröffneten wir Sipplinge dann zwei neue Sippen, Inola und Citali.

Gründung: Herbst 2012

Halstuchverleihungen:

  • Gelb: Stammesgeburtstag 2015
  • Wimpel: Pfingstlager 2018
  • Rot-Blau: Pfingstlager 2018

Sommerfahrten:

  • Harz 2014
  • Österreich 2015
  • Wales 2016
  • Schweden 2017
  • Tschechien 2018

Bedeutung Pinu: Ich bin ich, eigendlich Pinu’u geschrieben.

Sippe davor: Yaaki (Janna, Inger)

Sippen danach: Inola (Luzie, Lisa) & Citali (Helena, Mio)